Düsseldorf

                                                                                                                                                 

Die Landeshauptstadt des Bundesland Nodrhein-Westfalen liegt, wie auch die südlich angrenzende Millionenstadt Köln, direkt am Rhein. Die Düssel, ein ca. 40 Kilometer langer Nebenfluss des Rheins der sich auch durch Teile der Altstad schlängelt, ist wohl ein Teil der Namensgebung der Stadt Düsseldorf. Hier schlägt das politische Herz von Nordrhein-Westfalen. Bei Düsseldorf befindet sich auch die visuelle "touristische Grenze" des Niederrhein das im Westen und im Norden mit den Kreisen Kleve und Kreis Wesel an die Niederlande angrenzt. Im Osten bilden Teile des Kreis Wesel und die Großstädte Duisburg sowie Oberhausen die Grenze zur nächsten touristischen Region - das Ruhrgebiet.

Mit der Stadt Köln, mit der man noch heute auf sportlicher Ebene im Fuball und Eishockes eine "Hass-Liebe" führt, hat man eines gemeinsam. Beide Städte wurden im 2. Weltkrieg stark zerstört. Auch Düsseldorf war im 2. Weltkrieg eines der Hauptziele der Alliierten, galt doch schon zu Kriegsbeginn Düsseldorf als wirtschaftliches Entscheidungszentrum und wurde als "Schreibtisch des Ruhrgebiets" bezeichnet. 

Heute leben in den 10 Stadtbezirke mit insgesamt 50 Stadtteile mehr als 650.000 Menschen. Darunter befindet sich eine große Anzahl von Bürgern mit asiatischer Herkunft (China, Iran, Japan und Korea). Alleine 59% der in Nordrhein-Westfalen lebenden Japaner haben ihren Wohnsitz in Düsseldorf. Somit sind auch zahlreiche Religionen wie Christen, Islam, Buddhisten, Juden, Anglikaner, Freikirchen und auch sonstige christliche Sondergemeinschaften im Stadtgebiet anzutreffen.

Historische Gebäude wie Burg Angermund oder das über die Stadtgrenzen bekannte Schloss Benrath sowie Ruinen oder Reste von historische Gebäude (z. B. der Schlossturm am Burgplatz in der Altstadt) und zahlreiche Museen laden zu einem Besuch ein.

Aber auch Events wie der Japantag oder Messen wie die weltgrößte Messe rund um Segeln und Yachten (Bootsmesse) und die Königstraße mit Geschäften zahlreicher Luxusmarken sind ein Anziehungspunkt. 

Wir stellen hier Sehenswürdigkeiten sowie kulturelle Einrichtungen (z. B. Museen) vor, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Darüber hinaus finden Sie in unserem E-Book-Shop digitales Lesematerial zur Stadt Hürth und auch Erkundungsrouten mit Bezug auf die Stadt Hürth. Dieses Lesematerial steht zum Download zur Verfügung und beinhaltet hauptsächlich nicht nur selbst aufgenommene Fotos sondern ist auch ohne Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden. Daher wird zu manchem Lesematerial eine Schutzgebühr von maximal EUR 10,00 erhoben. 

Mit dem eingangs genannten Video, welches wir kostenfrei zur Verfügung stellen, erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Stadt Düsseldorf.

Museum

Objektname Thema GPS-Koordinate Zugangsmöglichkeit für Zusatzinformation

Akademie-Galerie - Die neue Sammlung

Kunst

GPS:

   

Aquazoo Löbbecke Museum

Natur

GPS:

Düsseldorfer Senfladen und Museum

Geschmack

GPS:

F.G. Conzen - Altes Haus

 

GPS

   

Filmmuseum

Kultur

GPS:

Goethe Museum / Schloss Jägerho

Literatur

GPS: 

   

Haus des Karnevals

Lifestyle

GPS: 

   
Heinrich-Heine-Institut

Literatur

GPS: 

Hetjens-Museum Deutsches Keramikmuseum

Lifestyle

GPS:

Julia Stoschek Foundation

 

GPS: 

 

KAI 10- Arthena Foundation

Kunst

GPS:

KIT Kunst im Tunnel

Kunst

GPS:

Kunsthalle Düsseldorf

Kunst

GPS: 

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20 Grabbeplatz

Kunst

GPS

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21 Ständehaus

Kunst

GPS:

Kunstpalast

Kunst

GPS:

Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen

Kust

GPS

Mahn- und Gedenkstätte

Regionale Geschichte

 

 

 

NRW-Forum Düsseldorf

Kultur

 

Sammlung Philara

 

 

 

 

Schiffahrt-Museum im Schlossturm

Schiffahrt

 

 

 

Stadtmuseum

Regionale Geschichte

 

Theatermuseum/ Dumont-Lindemann-Archiv

Theater

 

 

 

Updated:2024-11-15

Sehenswürdigkeiten

Objektname Art Thema GPS-Koordinate Zugangsmöglichkeit für Zusatzinformation

Altstadt/Jan-Wellem-Denkmal

    GPS: 

 

 

Carlstadt/Carlsplatz

     

Dreischeibenhaus

     

 

 

Heinrich-Heine-Geburtshaus

  Literatur  

 

 

Heinrich-Heine-Monument

     

 

 

Jröner Jong

     

 

 

Kaiserswerth/Kaiserpfalz

     

 

 

Kö-Bogen/Libeskind-Bauten

     

 

 

Königsallee

     

Landtag von Nordrhein-Westfalen

     

MedienHafen/Gehry-Bauten

     

 

 

Radschlägerbrunnen/Stadterhebungsmonument

     

 

 

Rathaus/Stadtmodell Rathaus

     

 

 

Ratinger Tor

     

 

 

Rheinturm im MedienHafen

     

Rheinuferpromenade

     

Schloss Benraath

     

 

Stadttor

     

 

 

Wilhelm-Marx-Haus

     

 

 

Updated:2024-11-15

Sie können unsere Arbeit gerne mit einer Geldspende unterstützen. Scannen Sie hierzu bitte den nebenstehenden QR-Code über den Sie direkt auf das Spendenformular bei Paypal geleitet werden.

 

 Objektname Art Thema GPS-Koordinaten Zusatzinformation

 

       

 

       

 

       

 

          

 

       

 

       

Aktualisiert: 2024-08-16

 zurück