Museum für Angewandte Kunst (MAKK)

Im zweitältesten Museum der Stadt Köln, welches aus dem 1888 gegründeten Kunstgewerbemuseum hervorgegangen ist, werden umfassende Sammlungen aus 800 Jahren europäischen Kunsthandwerks sowie eine 5.000 Jahre zurückreichende Schmucksammlung präsentiert. 

Das Museum hat sich früh dem Thema Design zugewandt. So fanden bereits in den 1920er Jahren Design-Ausstellungen statt. Seit 1932 wurde Design gesammelt und ab den 1970er Jahren Designsammlungen angelegt.

Die großen Sammlungsschwerpunkte des MAKK sind Textilien und Mode, Möbelkunst, Schmuck, Porzellan, Keramik, Glas, Metallkunst, Kunstwerke aus Bein und Elfenbein, Malerei, Bildhauerei, Design, Grafik und Plakat sowie Buchkunst.

Ein Rundgang vermittelt den künstlerischen Reichtum der unterschiedlichen Epochen und Stile. 

 
Zugangsmöglichkeit für:
Mensch mit mobiler Beeinträchtigung  Mensch mit Rollstuhlnutzung
Mit einem Aufzug, der auch von Menschen in einem Rollstuhl bedient werden kann, gelangt man in alle Ausstellungsabteilungen. Assistenzhunde dürfen mit in das Museum.
 
Manuelle Leihrollstühle sowie Faltstühle stehen zur Verfügung.   
 
 
Toilette für: Mensch mit Rollstuhlnutzung steht zur Verfügung.
 
Angebot für: stehen Audioguides zur Verfügung.
 
Führungen für Menschen mit einer Hörschwäche oder mit einer demenziellen Veränderungen können vorab über den Museumsdienst Köln beantragt werden.
 
Öffnungszeit: Informationen zum aktuellen Ausstellungsangebot sowie Öffnungszeiten können über die Internetseite des Museums abgerufen werden.
 
 
Beachten Sie bitte, dass die Öffnungszeiten auch schon einmal aufgrund Personalmangel oder sonstigen Einflüsse (z. B Pandemie) eingeschränkt sein können.
 
 
In einem neuen Tab wird nach Ihrem Wunsch das gastronomische Angebot und diese Unterkunftsmöglichkeit der Stadt Köln angezeigt.

Aktualisiert: 2024-12-12

zurück