Das Museum präsentiert eine der bedeutendsten Sammlungen mit mittelalterlicher Kunst in Europa. In den Kunstwerken der Zeit entfaltet sich der ganze Kosmos mittelalterlichen Lebens: die Geheimnisse der Heiligen, Pilger und Zünfte, das Lebensgefühl der Menschen und eine Welt zeitlos schöner Kunst. Dabei zeigt das Museum ein vielfältiges, helles und verblüffend gegenwärtiges Mittelalter, in dem Köln eine der mächtigsten Städte Europas war.
Seit Oktober 2010 präsentiert sich das Museum 100 Jahre nach seiner Gründung im modernen Neubau des Kulturquartiers, der die historischen Räume des Hauses erweitert. Die großen Ausstellungssäle verbinden den Neubau mit dem sanierten Anbau von Karl Band von 1956, der schließlich in das Herz des Museums, die romanische Cäcilienkirche und in den Cäciliengarten führt.
![]() |
![]() |
Rollstühle sowie Faltstühle als Gehhilfen stehen zur Verfügung.
Ein großer Teil der Ausstellung befindet sich in der denkmalgeschützten romanischen Cäcilienkirche, die Sie über die neuen Ausstellungsräume erreichen.
Die übrigen Bereiche der Kirche, mit Ausnahme der Krypta und der Sakristei, können Menschen mit einer Rollstuhlnutzung von außen über ein Seitenportal zum Cäciliengarten erreichen. Das Gebäude muss hierfür verlassen werden. Servicepersonal des Museums begleitet Sie gerne.
Die im Erweiterungsbau befindlichen Sammlungsbereiche sind bis auf einen kleinen Emporenbereich im Ausstellungsteil zur Glasmalerei für Rollstuhlfahrer barrierefrei zu besichtigen.

Aktualisiert: 2024-12-12