Wallraf-Richartz-Museum

Am 1. Juli 2011 jährte sich zum 150. Mal die Eröffnung des Wallraff-Richartz-Museum. Die Gründung fand jedoch früher statt. Es ist somit das älteste städtische Museum Kölns. Das Museum präsentiert auf 3 Etagen Gemälde unterschiedlicher Epochen. Ausreichend Platz also für die Sammlung mittelalterlicher Malerei mit Gemälden wie Dürers „Pfeifer und Trommler“ oder Lucas Cranach des Älteren sowie auch Gemälde der flämischen und holländischen Malerei des 17. Jahrhundert, Werke des französischen Impressionismus und Pointillismus, der Barockmalerei der romanischen Länder und Gemälde des 18. und 19. Jahrhundert.

Aber auch Werke von Rubens, Rembrandt, van Dyck, Tizian, Tintoretto, Piazzetta, Renoir, Monet, van Gogh, Gauguin etc. finden Sie hier genauso wie auch in anderen namhaften Museen auch. Im Vergleich zu diesen Museen erhalten Sie hier einen freien Blick auf die Werke – sofern nicht doch eine Besuchertraube das Werk umgibt.

 
Zugangsmöglichkeit für:
Mensch mit mobiler Beeinträchtigung

Mensch mit Rollstuhlnutzung

 

Toilette für: Mensch mit Rollstuhlnutzung steht zur Verfügung.
 
Angebot für: Menschen mit Hörgeräten sind mobile Induktionsschleifen in beschränkter Anzahl vorhanden. Unter vorheriger Buchung beim Kölner Museumsdienst kann bei ausgewählten Veranstaltungen auch Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher, Führungen für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen oder demenziell veränderte Personen sowie Führungen in „leichter“ Sprache für besondere Zielgruppen gebucht werden.
 
Öffnungszeit: Informationen zum aktuellen Ausstellungsangebot sowie Öffnungszeiten können über die Internetseite des Museums abgerufen werden.
 
 
Beachten Sie bitte, dass die Öffnungszeiten auch schon einmal aufgrund Personalmangel oder sonstigen Einflüsse (z. B Pandemie) eingeschränkt sein können.
 
 
In einem neuen Tab wird nach Ihrem Wunsch das gastronomische Angebot und diese Unterkunftsmöglichkeit der Stadt Köln angezeigt.

Aktualisiert: 2024-12-12

zurück